#41 KlimaGoodNews: Saubere Energie für die Zukunft

Der Wechsel zu erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne ist unerlässlich für den Klimaschutz und fördert eine nachhaltige, saubere Zukunft.

#41 KlimaGoodNews: Saubere Energie für die Zukunft
Photo by Appolinary Kalashnikova / Unsplash

Unser Energieverbrauch beeinflusst direkt den Klimaschutz. Die überwiegende Erzeugung von Energie durch fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas führt zu hohen CO₂-Emissionen und treibt den Klimawandel voran. Ein Schlüssel zur Reduktion von Treibhausgasemissionen und zur Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens ist daher der Wechsel zu erneuerbaren Energien wie Wind und Sonne. Dieser Übergang fördert zudem nicht nur die Wirtschaft und schafft Jobs, sondern verbessert auch die Luftqualität, die Gesundheit und steigert die Energieunabhängigkeit.

Auch bei der UN-Klimakonferenz Ende letzten Jahres wurde beschlossen, fossile Brennstoffe global abzuschaffen und erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen. Ein Wendepunkt in der Klimapolitik, wobei nun die Herausforderung darin besteht, diese Ziele umzusetzen und Hindernisse wie die Zulassung von Brücken- und Niedrigemissionstechnologien zu überwinden. Solche Entwicklungen sind wegweisend und zeigen, dass der Ausbau erneuerbarer Energiequellen nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit im Kampf gegen den Klimawandel ist.

Entdeckt in dieser Ausgabe unserer KlimaGoodNews weitere spannende Einblicke positive Fortschritte der Energiewende.

UN-Klimakonferenz COP28 in Dubai
Vom 30. November bis 12. Dezember 2023 fand in Dubai die 28. Klimakonferenz, kurz COP28, statt.

Deutschland setzt Zeichen für mehr Klimaschutz: Erstmals über 50% Strom aus erneuerbaren Energien

aerial photo of wind turbines near field
Photo by Thomas Richter / Unsplash

Das Umweltbundesamt in Berlin verkündet freudige Nachrichten: der Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch betrug im Jahr 2023 erstmals über 50%. Solar- und Windenergie trieben die erneuerbare Stromproduktion in neue Höhen. 268 Terrawattstunden beträgt die Leistung, damit könnten über 50 Millionen Vierpersonenhaushalte ein Jahr lang versorgt werden. Laut der Bundesregierung soll sich diese Zahl mehr als verdoppeln, um bis 2030 die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Ambitionierte Ausbauziele für Photovoltaik und Windenergie sind Teil dieser Strategie.

In den Bereichen Wärme und Verkehr nimmt die Bedeutung erneuerbarer Energien zu. Erste Daten deuten auf einen Anstieg bei der Nutzung von erneuerbarer Wärme, besonders durch Wärmepumpen, sowie auf einen Zuwachs bei Biokraftstoffen und erneuerbarem Strom im Verkehr hin. Die erneuerbare Strommenge im Verkehr macht jedoch nur knapp drei Prozent des Gesamtanteils aus.

Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Entwicklung vielversprechend. Weitere Einblicke mit den endgültigen Daten für 2023 wird der März 2024 bringen.

Erstmals über die Hälfte des Stroms in Deutschland erneuerbar
Mehr Strom aus Solar- und Windenergielangen lassen im Jahr 2023 den Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Deutschland erstmals auf über 50 Prozent steigen. Auch bei Wärme und Verkehr zeigt das Jahr 2023 einige positive Entwicklungen.

Neue Ära der Solarenergie: Über eine Million Anlagen in Betrieb

blue solar panels on green trees during daytime
Photo by Moritz Kindler / Unsplash

Eitel Sonnenschein herrscht in der Solarbranche: Über eine Million Solaranlagen wurden 2023 installiert. Balkonkraftwerke machten ein Viertel davon aus. Die Steckergeräte sind kleine Mini-Solaranlagen für den Heimgebrauch. Da der Strom aus diesen Anlagen nicht verkauft werden kann, ist der Anteil an der Gesamtleistung begrenzt. Sie machen weniger als zwei Prozent der gesamten neuen Photovoltaik-Leistung aus. Systeme mit 14 Gigawatt Spitzenleistung auf Dächern und Freiflächen stiegen um 85 %. Etwa 3,7 Millionen Solaranlagen sind in Deutschland installiert; sie decken 12 % des Stromverbrauchs.

Ausblickend auf das Jahr 2024 prognostiziert der BSW (Bundesverband Solarwirtschaft) einen anhaltenden Solarboom. Die hohe Nachfrage wird durch steigende Strompreise und attraktive Förderkonditionen getrieben. Mehr als 1,5 Millionen Immobilienbesitzer planen laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov die Errichtung von Solaranlagen auf ihren Dächern. Diese Entwicklung verdeutlicht den wachsenden Trend und das steigende Bewusstsein für erneuerbare Energien in der Bevölkerung.

Solarboom 2023: So viele neue Solaranlagen wie nie zuvor
Mehr als eine Million neue Solaranlagen wurden nach Branchenangaben 2023 installiert. Besonders Balkonkraftwerke waren beliebt.

🎊  Earthly Delights

Energiewende-O-Mat erleichtert Engagement für die Energiewende

Obwohl ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit der Energiewende in der Gesellschaft vorhanden ist, bleibt die aktive Beteiligung gering. Der Energiewende-O-Mat zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen. Das Online-Tool ist inspiriert vom Wahl-O-Mat und vereinfacht die Beteiligung an der Energiewende. Es leitet Nutzer:innen durch einen Prozess, der in der Empfehlung konkreter Projekte zur aktiven Teilnahme mündet, wodurch die sonst mühsame Recherche entfällt. Zusätzlich unterstützt die Plattform Engage, Initiator des Tools, die Forschung und Entwicklung weiterer Projekte mit den gesammelten Daten, um die Partizipationsmöglichkeiten in der Energiewende zu erweitern. Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität und wird unterstützt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

“Wahl-o-Mat” für die Energiewende: Cleveres Online-Tool bringt euch zum passenden Projekt
Obwohl viele Menschen die Ziele einer Energiewende unterstützen, beteiligen sich nur wenige an Projekten und Initiativen. Das Online-Tool „Energiewende-O-Mat“ will das ändern.

💯  Zahl der Woche

100 % - Versorgung mit erneuerbaren Energien in Portugal

Portugal hat kürzlich einen beeindruckenden Meilenstein in der Nutzung erneuerbarer Energien erreicht, indem das Land sich über einen Zeitraum von sechs Tagen ausschließlich und kontinuierlich mit nachhaltig erzeugter Energie versorgte. In dieser Periode wurden beeindruckende 1.102 Gigawatt Strom generiert, wobei sogar der Überschuss erfolgreich nach Spanien exportiert wurde.

Der Beitrag erneuerbarer Energien zum nationalen Energieportfolio Portugals nimmt stetig zu. Beispielsweise stammten im Oktober 67 % des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen. Dieser Anstieg ist nicht nur auf günstige Wetterbedingungen zurückzuführen, sondern spiegelt auch die strategische Planung des Landes wider. Von Januar bis Oktober lag der durchschnittliche Anteil erneuerbarer Energien bei 56 %, angeführt von Windenergie mit einem Beitrag von 24 %, dicht gefolgt von Wasserkraft und Photovoltaik.

Portugal hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 den Anteil erneuerbarer Energien auf beeindruckende 85 % zu steigern. Dafür setzt das Land auf eine innovative Kombination aus Wind- und Solarenergie. Hugo Costa von EDP Renewables betont, dass diese Kombination eine effizientere und stabilere Energieversorgung ermöglicht. Aufgrund der begrenzten Landfläche plant Portugal außerdem, schwimmende Windturbinen im Meer zu installieren, um seine ambitionierten Energieziele zu erreichen.

100 Prozent nachhaltige Energie: Portugal setzt neuen Rekord in der Stromversorgung
Portugal hat einen neuen Rekord aufgestellt und sich länger als je zuvor alleine und durchgehend mit erneuerbaren Energien versorgt.

💪 Challenge der Woche

Balkonkraftwerke entdecken und umsetzen

Die Förderung von Balkonkraftwerken in Deutschland hat sich im Jahr 2024 verbessert, um die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und die Energiewende voranzutreiben. In dieser Woche laden wir dich ein, mehr über Balkonkraftwerke zu erfahren und zu prüfen, ob du diese innovative Technologie auch bei dir zu Hause umsetzen kannst. Hier ein paar Punkte, die du dabei beachten könntest:

  1. Recherche und Information: Starte damit, dich ausführlich über Balkonkraftwerke zu informieren. Nutze seriöse Quellen, um die Grundlagen und Vorteile dieser Technologie zu verstehen.
  2. Prüfung der Fördermöglichkeiten: Recherchiere, ob in deiner Stadt oder in deinem Bundesland Zuschüsse für den Kauf von Balkon-Solaranlagen angeboten werden.
  3. Vereinfachte Anmeldung und Registrierung: Informiere dich über die neuen Anmelde- und Registrierungsprozesse für Balkonkraftwerke ab 2024.
  4. Technische Aspekte: Untersuche die technischen Vorschriften und Bauvorschriften in deiner Region in Bezug auf Balkonkraftwerke. Überprüfe auch den aktuellen Stand der Einspeisegrenze für Balkonkraftwerke in Deutschland.
  5. Rechte gegenüber Vermieter:innen: Wenn du Mieter:in bist, erkundige dich nach den Möglichkeiten und Rechten, die du bezüglich der Installation eines Balkonkraftwerks von deinem:r Vermieter:in hast.
  6. Planung deiner eigenen Balkonanlage: Basierend auf deinen Recherchen und den Möglichkeiten in deiner Region, entwickle eine grobe Planung für dein eigenes Balkonkraftwerk.

Wir haben eine erste Auswahl an Quellen zusammengestellt, die dir bei der Challenge helfen können:

Teile deine Erkenntnisse, Fragen und Ideen auch mit anderen. So können wir voneinander lernen und gemeinsam einen Schritt in Richtung erneuerbare Energien machen!

Seid ihr bereit für die Herausforderung?

Mit der Klimarallye oder dem Klimathon könnt ihr spielerisch gemeinsam als Kommune oder Unternehmen einsparpotenziale erkennen und miteinander in den Wettbewerb treten! Das ist nicht nur nachhaltig, sondern fördert auch die Gemeinschaft und das nachhaltige Bewusstsein.

Sei jetzt dabei!

Vielen Dank fürs Lesen der KlimaGoodNews #41!

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe mit positiven Nachrichten für eine nachhaltige gemeinsame Zukunft.

Bis bald, euer 2zero KlimaGoodNews Team 💚