Nachhaltig aktiv: So setzte das KVR München den Klimathon erfolgreich um
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) der Stadt München hat in Kooperation mit 2zero einen tollen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Der folgende Bericht gibt Einblick in die von 2zero organisierte Initiative.

Nachhaltigkeit im Fokus
Mit Hilfe des 2zero Klimathons haben die Mitarbeiter*innen des KVR München ihren Arbeitsalltag nachhaltiger gestalten können. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Umsetzung umweltfreundlicher Gewohnheiten am Arbeitsplatz.
Innerhalb eines Zeitraums von 42 Tagen nahmen mehr als 150 Personen teil und setzten dabei 4.000 Challenges erfolgreich um. Eine tolle Leistung, findet einer der Organisatoren des Klimathons und Manager Nachhaltigkeit & Innovation des KVR München, Dr. Daniel Rackensperger:
„Für uns ist eine zentrale Frage, wie wir unsere Kolleg*innen mit unseren Themen erreichen und zu einer Verhaltensänderung motivieren. Dabei probieren wir gerne neue Dinge aus, um die Mitarbeitenden möglichst breit anzusprechen."
Challenges und Ziele
Der Klimathon zeigte, dass selbst im hektischen Arbeitsalltag, Wert auf Nachhaltigkeit gelegt werden kann.
„Die Aktion wollten wir uns außerdem als ein Pilot dafür nutzen, um zu sehen, wie wir das Thema für die gesamte Stadtverwaltung und die Bürger*innen greifbarer machen können.“
Die Ziele waren dabei klar definiert: Zum einen sollten Mitarbeiter*innen für den Klimaschutz sensibilisiert werden. Dabei waren Themen wie Zero Waste und Mülltrennung, vegetarische Ernährung und Stromverbrauch an der Tagesordnung. Ein weiteres Ziel war es, Nachhaltigkeit langfristig zu einem festen Bestandteil ihres Arbeitsalltags machen. Durch tägliche Impulse in der App in Form von Guides oder Challenges soll ein Bewusstsein für Klimaschutz aber auch für eine effizientere und progressivere Arbeitsgestaltung entstehen. Der Klimathon diente dabei als Modellprojekt, um künftig in größerem Ausmaß ähnliche Aktionen in der ganzen Stadt ins Leben zu rufen. Die positiven Erfahrungen der Beteiligten zeigen, dass solche Aktionen großes Potenzial haben.

Highlights der Initiative
- Hohe Beteiligung und ganz, viel Engagement Insgesamt nahmen 150 Teilnehmende am Klimathon teil und bewältigten dabei im Durchschnitt 26 Challenges pro Person. Die gemeinsamen Anstrengungen zahlten sich aus: Durch die umgesetzten Maßnahmen könnten jährlich mehr als 9 Tonnen CO₂-Emissionen vermieden werden.
- Innovative Inhalte Die Challenges enthielten Themen aller Lebensbereiche, darunter bewusste Ernährung, klimafreundliche Mobilität und Ressourcenmanagement im Büro. Guides informierten die teilnehmenden Mitarbeitenden jeden Tag über Themen und Fakten rund um das Klima. Hinzu kommt, dass jede Woche ein neues Motto hatte, das spezifische Impulse setzte und die Teilnehmenden motivierte. „Die Inhalte und und Herausforderungen waren super. Klar verständlich und leicht umsetzbar und sodass für jeden Lebensstil die ein oder andere Challenge zu meistern war.war. "Das Feedback der
Kolleg*innen hat uns das bestätigt“, betont Miriam Mustó, Klimaschutzmanagerin im KVR. - Technologie und Anpassung Mit dem 2zero Management Portal konnten individuelle Challenges und Ziele gesetzt werden. Das Portal wurde mit einer Bewertung von 8/10 als sehr hilfreich eingestuft.
- Interaktive Auftaktveranstaltunng Innerhalb des Unternehmens hat die Aktion mit einer Veranstaltung begonnen. Den Mitarbeitenden wurden die langfristigen Ziele des Klimathons sowie das Interface der App mithilfe von digitalen Hilfsmitteln erklärt. "Die Vorbereitung lief insgesamt sehr gut, obwohl es von unserer Seite einige terminliche Verschiebungen gab. Mit euren Materialien und Infos war die Organisation gut zu stemmen!"
Feedback und Ergebnisse
- Gesamtbewertung: 8,5 von 10 Punkten
- Wiederteilnahme-Wahrscheinlichkeit: 7,5 von 10 Punkten
- Besonders positiv bewertet:
- Support durch 2zero: 10 von 10 Punkten
- Langfristige Wirkung:
- Über 75 % der Teilnehmenden möchten ihre Gewohnheiten nachhaltiger gestalten
- Feedback aus dem Team:
- Gesamtresonanz positiv
- Wunsch nach intuitiverer Steuerung in der App
- 2zero-Team arbeitet bereits an Verbesserungen

Ausblick
Nach dem erfolgreichen 2zero Klimathon im KVR München steht nachhaltiges Handeln weiterhin im Fokus. Die positiven Veränderungen im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden haben gezeigt, wie viel durch kleine Maßnahmen erreicht werden kann. Über eine mögliche Neuauflage des Klimathons wird bereits nachgedacht. Ziel ist es, gemeinsam weitere innovative Ansätze für mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz zu entwickeln.