Saisonales im August

Saisonales im August
Photo by Heike Trautmann / Unsplash

Der August ist der Hochsommer der Erntezeit. Kaum ein Monat bietet eine größere Auswahl an heimischem Obst und Gemüse. Ob süße Beeren, aromatische Tomaten oder frische Salate: Die Natur verwöhnt uns jetzt mit Fülle und Geschmack. Hier ist eine Auswahl der saisonalen Obst- und Gemüsesorten im August:

Obst

Äpfel, Aprikosen, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Pfirsiche, Pflaumen, Stachelbeeren, Tafeltrauben, Zwetschgen

Gemüse

Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Chinakohl, Erbsen, Fenchel, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Porree, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Sellerie, Spinat, Spitzkohl, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln, Tomaten

Unsere Highlights im August: die farbenfrohe Tomate und die kraftvolle Heidelbeere. Zwar bekommen wir beide das ganze Jahr über im Supermarkt, meistens aber aus dem Ausland und mit langem Weg hinter sich. Jetzt im August ist das anders: Sie wachsen direkt vor unserer Haustür, reifen unter freiem Himmel und schmecken so aromatisch wie sonst nie. Ein guter Moment also, beim Einkauf gezielt nach regionaler Ware Ausschau zu halten.

Heidelbeere: Kleine Beere mit großer Wirkung

blueberries on white ceramic container
Photo by Joanna Kosinska / Unsplash

Heidelbeeren sind im August nicht nur besonders aromatisch, sondern auch ein echtes Superfood. Egal ob frisch aus dem Garten, vom Markt oder beim Spaziergang im Wald gepflückt, sie machen jedes Gericht ein bisschen besonderer.

Gesundheitliche Vorteile

Heidelbeeren enthalten reichlich Antioxidantien wie Myrtillin und Delphinidin, die Zellschutz und Entzündungshemmung fördern. Sie liefern Vitamin C, E und A sowie Ballaststoffe und Gerbstoffe, die die Verdauung unterstützen und das Immunsystem stärken. Dank ihres niedrigen Zuckergehalts sind sie dabei angenehm mild im Geschmack und auch für eine bewusste Ernährung gut geeignet.

Verwendung in der Küche

Heidelbeeren sind echte Alleskönner. Klassisch kennt man sie aus Joghurt, Müsli, Kuchen oder Konfitüre, doch sie können noch viel mehr. In Salaten bringen sie fruchtige Frische, zu Ziegenkäse oder Camembert passen sie mit ihrer feinen Süße perfekt. Auch zu herzhaften Gerichten wie Wild oder Geflügel sind sie eine tolle Ergänzung, etwa in einer dunklen Sauce oder einfach als Beilage. Wer gerne kreativ ist, probiert sie in Chutneys, Smoothies oder als Topping auf einer sommerlichen Bowl.

Tipp: Heidelbeeren erst kurz vor dem Servieren waschen und am besten locker und kühl lagern, damit sie nicht matschig werden.

Tomate: Aromatisch, vielseitig & voller Vitalstoffe

orange fruit on green leaves
Photo by Nina Luong / Unsplash

Tomaten gehören einfach zum Sommer dazu. Im August schmecken sie besonders aromatisch, denn sie konnten unter freiem Himmel reifen und viel Sonne tanken. Die Auswahl ist groß – von klassischen roten Strauchtomaten bis hin zu gelben, gestreiften oder fast schwarzen Sorten. Jetzt ist die beste Zeit, um sie in ihrer ganzen Vielfalt zu genießen.

Gesundheitliche Vorteile

Tomaten enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das die Zellen schützt und das Herz-Kreislauf-System unterstützt. Mit etwa 25 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm stärken sie das Immunsystem und fördern die Eisenaufnahme. Darüber hinaus liefern sie Beta-Carotin für die Sehkraft, Kalium zur Regulierung des Blutdrucks, Magnesium für Nerven und Muskeln sowie Folsäure, die wichtig für die Zellbildung ist. Damit sind Tomaten ein rundum wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Verwendung in der Küche

Roh im Salat, geschmort mit Pasta, gegrillt als Beilage oder als würzige Suppe – Tomaten lassen sich auf viele Arten zubereiten. Sie passen zu mediterranen Gerichten, verfeinern Aufläufe, Saucen oder Gemüsepfannen und bringen Farbe wie Geschmack auf den Teller.

Vor der Zubereitung sollte der grüne Strunk entfernt werden, da er Solanin enthalten kann. Dieser Pflanzenstoff ist in kleinen Mengen unbedenklich, schmeckt jedoch bitter und kann bei empfindlichen Personen zu Magenbeschwerden führen.

Tipp: Tomatengerichte mit etwas Öl zubereiten, denn das verbessert die Aufnahme von Lycopin deutlich.

Rezept-Vorschlag: Bunter Sommersalat mit Heidelbeeren & Tomaten

a bowl of salad sitting on top of a table
Photo by Jonathan Ybema / Unsplash

Ein Salat, der Sommer pur schmecken lässt: fruchtig, frisch und farbenfroh. Ideal als leichtes Hauptgericht oder raffinierte Beilage.

Zubereitungszeit: 15 Minuten
Portionen: 4

Zutaten:

  • 200 g Feldsalat
  • 1 Salatgurke
  • 200 g Kirschtomaten
  • 250 g Heidelbeeren
  • 4 EL Olivenöl
  • 3 EL Balsamessig
  • 2 EL süßer Senf
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Salat waschen und trocken schleudern. Gurke in feine Scheiben schneiden. Tomaten halbieren. Heidelbeeren abbrausen und vorsichtig trocken tupfen.
  2. 50 g der Heidelbeeren mit Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer pürieren, um ein fruchtiges Dressing herzustellen.
  3. Salat, Gurken, Tomaten und restliche Heidelbeeren auf Tellern anrichten, mit dem Dressing beträufeln und sofort servieren.

Lust auf mehr? Der August ist kulinarisch ein echter Festmonat. Ob fruchtige Salate, mediterrane Gemüsegerichte oder süße Beerendesserts – die Vielfalt ist groß, frisch und gesund. Nutzt die Saison und greift zu regionalen Produkten. Sie schmecken nicht nur besser, sondern unterstützen auch Umwelt und Landwirtschaft vor Ort. Guten Appetit! 🍅🫐🌿