Saisonales im Juli
Im Juli zeigt sich der heimische Obst- und Gemüsegarten von seiner reichsten Seite. Beeren, Steinobst, Salate und zahlreiche Gemüsearten wie Gurken, Bohnen oder Zucchini sind jetzt in bester Qualität und Fülle verfügbar. Auch aromatische Kräuter wachsen üppig und verleihen sommerlichen Gerichten eine frische Note.
Hier ist eine Auswahl der saisonalen Obst- und Gemüsesorten im Juli:
Obst:
- Aprikosen, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Mirabellen, Pfirsiche, Stachelbeeren, Brombeeren
Gemüse:
- Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Chinakohl, Erbsen, Fenchel, Gurken, Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Porree, Radieschen, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Sellerie, Spinat, Spitzkohl, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln
Unsere Highlights im Juli: die erfrischende Gurke und die süße Mirabelle.

Gurken: Frisch, kalorienarm & vielseitig
Gurken sind im Juli aus regionalem Anbau besonders frisch und aromatisch erhältlich. Sie gehören zu den beliebtesten Sommergemüsen und eignen sich hervorragend für leichte, kühlende Gerichte.
Gesundheitliche Vorteile
Mit einem Wasseranteil von etwa 96 % sind Gurken sehr kalorienarm (12 kcal/100 g), liefern aber dennoch wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Calcium, Vitamin C, A und verschiedene B-Vitamine. Sie wirken leicht entwässernd, fördern die Verdauung und enthalten Fisetin – ein Pflanzenstoff, der das Gedächtnis unterstützt und entzündungshemmend wirkt.
Verwendung in der Küche
Roh als Snack oder im Salat, püriert in Smoothies, als Suppe oder eingelegt: Gurken sind vielseitig verwendbar. Besonders beliebt im Sommer ist Gazpacho – eine kalte Suppe, die herrlich erfrischt.
Tipp: Freilandgurken schmecken intensiver als Treibhausware. Bei empfindlichem Magen empfiehlt es sich, Gurken zu schälen. Angeschnittene Gurken sollten gut verpackt und bald verzehrt werden.

Mirabelle: Die süße Verwandte der Pflaume
Die goldgelbe Mirabelle gehört zur Familie der Pflaumen und ist im Juli frisch aus heimischem Anbau erhältlich. Sie überzeugt mit süßem Geschmack und feinem Aroma – ein echter Sommergenuss.
Gesundheitliche Vorteile
Mirabellen liefern Beta-Carotin, Vitamin A, C sowie verschiedene B-Vitamine. Sie enthalten das lösliche Ballaststoff-Pektin, das die Verdauung sanft anregt. Ihre antioxidativen Pflanzenstoffe schützen die Zellen, während ihr geringer Säuregehalt sie gut bekömmlich macht.
Verwendung in der Küche
Pur genossen oder als Zutat in Kompott, Marmelade, Kuchen oder süßen Knödeln – Mirabellen lassen sich vielseitig verarbeiten. Sie harmonieren wunderbar mit Vanille, Zimt oder auch herzhaften Komponenten.
Tipp: Frische Mirabellen sind empfindlich und sollten rasch verzehrt oder eingefroren werden. Ideal: halbiert und entsteint im Gefrierbeutel.

Rezept-Vorschlag: Veganes Gurken-Gazpacho
Ein kühles Gericht für heiße Tage: Diese cremige Gazpacho aus Gurke, Avocado und frischen Kräutern ist nicht nur erfrischend, sondern auch nährstoffreich und leicht verdaulich – ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht an Sommertagen.
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Portionen: 4
Zutaten:
- 270 g Salatgurke
- 1 Avocado
- 50 g Stangensellerie
- 2 EL Dill
- ½ Bund Koriander
- 1 Knoblauchzehe
- 30 ml Zitronensaft
- 1 milde grüne Chili
- Salz & Pfeffer
- optional: Olivenöl, essbare Blüten
Zubereitung:
- Alle Zutaten vorbereiten: Gurke, Sellerie und Avocado in grobe Stücke schneiden, Knoblauch schälen, Chili entkernen.
- Zusammen mit den Kräutern, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einen Hochleistungsmixer geben.
- Auf höchster Stufe zu einer cremigen Suppe pürieren. Die Konsistenz kann mit etwas kaltem Wasser angepasst werden.
- Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Mindestens 20 Minuten kalt stellen, besser 2–4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln und optional mit essbaren Blüten garnieren.

Dessert-Tipp: Vegane Mirabellenknödel
Süß, fruchtig und voller Sommeraroma: Diese veganen Mirabellenknödel kombinieren saftige Früchte mit einem zarten Quarkteig – perfekt für laue Abende oder als besonderes Sonntagsdessert. Und da Mirabellen nur kurze Zeit Saison haben, lohnt sich das Ausprobieren jetzt besonders!
Zubereitungszeit: ca. 1,5 Stunden (inkl. Ruhezeit)
Ergibt: ca. 25 Stück
Zutaten für den Teig:
- 400 g vegane Quarkalternative
- 80 g vegane Butter
- 2 EL Zitronensaft
- 320 g Mehl
- 150 g Weichweizengrieß
- 4 EL Zucker
- 1 Prise Salz
Füllung & Finish:
- 25 kleine Mirabellen
- Zucker & Zimt
- 6 EL Rapsöl
- 50 g Semmelbrösel
- 20 g gemahlene Mandeln
Zubereitung:
- Die vegane Butter schmelzen, dann mit Quarkalternative und Zitronensaft verrühren.
- Mehl, Grieß, Zucker und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten, leicht klebrigen Teig verkneten.
- Teig abgedeckt für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, dann auf mittlere Hitze reduzieren (es soll nicht mehr sprudelnd kochen).
- Die Mirabellen entsteinen. Aus dem Teig 25 Portionen abteilen, jeweils flach drücken, eine Mirabelle mit etwas Zucker und Zimt mittig platzieren und zu einem Knödel formen.
- Die Knödel vorsichtig in das heiße Wasser geben. Etwa 17 Minuten ziehen lassen – sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen, Semmelbrösel, Mandeln und Zucker darin goldbraun rösten.
- Die fertig gegarten Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in den Bröseln wälzen.
- Warm servieren – nach Wunsch mit etwas Puderzucker bestreuen.

Lust auf mehr? Der Juli steckt voller Geschmack und Vielfalt. Ob Gazpacho, Knödel, frische Bowls oder Beerenkuchen – jetzt ist die ideale Zeit für kreative und leichte Gerichte. Lasst euch inspirieren und genießt den Sommer mit allem, was die Saison zu bieten hat! Guten Appetit 🌿🍑🥒