Saisonales im Mai
Im Mai nimmt der Frühling richtig Fahrt auf! Das Angebot an frischem Obst und Gemüse aus regionalem Anbau wächst deutlich. Nach und nach füllen sich die Marktstände mit knackigem Frühlingsgemüse, aromatischen Salaten und den ersten süßen Erdbeeren.
Während einige Lagergemüse noch verfügbar sind, beginnt zugleich die Haupterntezeit für Spargel, junge Erbsen und vieles mehr. Ein Monat voller Vielfalt, der Lust auf leichte, kreative Küche macht.
Hier ist eine Auswahl der saisonalen Obst- und Gemüsesorten im Mai:
Frische Ernte aus dem Freiland
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Erbsen
- Frühlingszwiebeln
- Kohlrabi
- Lauch
- Mairüben
- Radieschen
- Rhabarber
- Spargel
- Spinat
Aus geschütztem Anbau (unbeheiztes Gewächshaus)
- Erdbeeren
- Chinakohl
- Fenchel
- Gurken
- Kohlrabi
- Speiserüben
- Spitzkohl
- Tomaten
Lagerware aus heimischem Anbau
- Äpfel
- Chicorée
- Kartoffeln
- Möhren
- Rettich
- Rote Bete
- Rotkohl
- Weißkohl
- Zwiebeln

Jetzt ist genau die richtige Zeit, um frische, saisonale Zutaten kreativ auf den Teller zu bringen. Unsere Favoriten im Mai: Mairübchen und Erdbeeren – zwei echte Frühlingsboten, die sich überraschend gut ergänzen.
Mairübchen – Frühlingsfrisch und fein
Schon die Römer schätzten das Mairübchen, das ursprünglich aus Indien stammt und vor über 2.000 Jahren nach Europa kam. Heute feiert die zarte Wurzel ihr Comeback in der regionalen Frühlingsküche. Ihre kurze Saison – meist nur im Mai – macht sie zu einem besonderen Highlight aus heimischem Freilandanbau.
Gesundheitliche Vorteile
Die kleinen Rüben sind reich an Kalium, Vitamin C, ätherischen Ölen und Ballaststoffen. Damit fördern sie die Verdauung, stärken das Immunsystem und unterstützen einen gesunden Blutdruck. Mit nur 26 kcal pro 100 g sind sie ein idealer Bestandteil einer leichten Frühlingsküche. Besonders hervorzuheben ist ihr hoher Ballaststoffgehalt: 200 g decken fast ein Viertel des Tagesbedarfs.
Verwendung in der Küche
Mairübchen lassen sich vielseitig zubereiten: Sie schmecken roh im Salat, gedünstet als Gemüsebeilage oder gebacken aus dem Ofen. Auch das zarte Blattgrün ist essbar und bringt zusätzliche Nährstoffe mit. Für ein besonderes Aroma empfiehlt sich eine leichte Süße – etwa durch Ahornsirup oder Honig.
Tipp: Kleine Rübchen sind besonders zart und müssen meist nur dünn geschält werden.

Erdbeeren – Süße Saisonlieblinge
Die heutigen Gartenerdbeeren gehen auf Kreuzungen amerikanischer Wildsorten zurück, die im 18. Jahrhundert ihren Weg nach Europa fanden. In Deutschland begann der gezielte Anbau im 19. Jahrhundert. Heute sind Erdbeeren aus der Frühlings- und Sommerküche kaum wegzudenken. Ab Ende Mai beginnt ihre Hauptsaison im regionalen Freilandanbau.
Gesundheitliche Vorteile
Erdbeeren enthalten mehr Vitamin C als Orangen und liefern Folsäure, Kalium, Eisen und zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole und Flavonoide. Diese Kombination stärkt die Abwehrkräfte, schützt die Zellen und wirkt entzündungshemmend. Dank ihres geringen Kaloriengehalts (32 kcal pro 100 g) sind sie auch für figurbewusste Genießer ideal. Die regionale Erdbeere überzeugt außerdem mit einer sehr guten CO₂-Bilanz von unter 30 g pro 100 g.
Verwendung in der Küche
Ob klassisch mit Sahne, als Topping für Desserts oder überraschend in herzhaften Salaten – Erdbeeren sind kulinarisch extrem vielseitig. Auch Marmeladen, Smoothies oder Saucen profitieren von ihrem intensiven Aroma.
Tipp: Erdbeeren reifen nicht nach und sollten möglichst frisch und unversehrt verarbeitet werden. Ein kurzes Wasserbad vor dem Putzen erhält ihre zarte Struktur und ihren Geschmack.

Rezept-Vorschlag: Mairübchen-Erdbeer-Carpaccio
Wer hätte gedacht, dass Mairübchen und Erdbeeren so gut zusammenpassen? Die Kombination überrascht – nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Ein frisches, raffiniertes Gericht, das den Frühling auf den Teller bringt.
Zutaten (für 4 Personen)
- 400 g Mairübchen
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- 4 EL Olivenöl
- 150 g Erdbeeren
- 1 TL grüne Pfefferkörner (frisch, gehackt)
- 2 Stängel Minze
- 2 TL Zucker
Zubereitung
- Mairübchen waschen, schälen, in feine Scheiben hobeln.
- Mit Zitronensaft, Salz und 2 EL Öl marinieren und 15 Min. ziehen lassen.
- Erdbeeren waschen, putzen, in Scheiben schneiden. Pfeffer hacken, Minze in Streifen schneiden.
- Erdbeeren mit Pfeffer, Minze und Zucker mischen. Mairübchen auf Tellern anrichten, Erdbeeren darübergeben, restliches Öl darüberträufeln – sofort servieren.
Lust auf mehr? Der Mai ist wie gemacht dafür, mit saisonalen Zutaten kreativ zu werden – ob süß mit Erdbeeren oder herzhaft mit feinem Frühlingsgemüse wie dem Mairübchen. Lasst euch inspirieren 🍓🥬🌸