Vegane Rezepte für ein klimafreundliches Osterfest
Ostern ist eine Zeit der Erneuerung. Die Feiertage laden dazu ein, Traditionen neu zu denken und mit kleinen Veränderungen einen positiven Beitrag zu leisten. In der Küche bieten pflanzliche Gerichte dafür eine schöne Gelegenheit. Sie stehen für Genuss, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit – und lassen sich ganz ohne Verzicht umsetzen, mit kreativen Ideen und viel Geschmack.
Die folgenden Rezepte bringen Inspiration für den Ostertisch, von herzhaft bis süß. Sie lassen sich mit gut erhältlichen Zutaten zubereiten und eignen sich für's gemeinsame Kochen mit Familie und Freund:innen.
Herzhaftes für den Ostertisch
Veganer Braten mit Kräuterkruste

Ein festliches Hauptgericht, das auch ohne Fleisch wunderbar sättigt. Der würzige Seitan wird mit einer knusprigen Kräuterkruste abgerundet und passt gut zu klassischen Beilagen wie Ofengemüse, Kartoffeln oder einem frischen Frühlingssalat.
Zutaten:
Für den Braten:
- 200 g Seitanpulver (oder fertiger Seitan)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 150 ml Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Für die Kräuterkruste:
- 100 g Paniermehl
- 2 EL gehackte frische Kräuter (z. B. Petersilie, Rosmarin, Thymian)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Seitanpulver mit allen Gewürzen, Knoblauch, Tomatenmark und Brühe zu einer formbaren Masse verrühren. Mit den Händen zu einem Braten formen. Wer fertigen Seitan verwendet, kann ihn direkt würzen und leicht andrücken.
Den Braten in eine eingefettete Auflaufform legen. Für die Kruste Paniermehl mit Kräutern, Öl, Salz und Pfeffer vermischen und gleichmäßig über den Braten verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 40 bis 50 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist. Vor dem Servieren kurz ruhen lassen, damit der Braten sich gut schneiden lässt.
Spinat-Ricotta-Lasagne (vegan)
Ein vertrautes Gericht in neuer Variante. Die Kombination aus frischem Spinat, würzigem Tofu und fruchtiger Tomatensoße macht diese Lasagne zu einem unkomplizierten und beliebten Ofengericht – nicht nur an Feiertagen.
Zutaten:
Für die Füllung:
- 500 g frischer Spinat
- 400 g fester Tofu
- 2 EL Hefeflocken
- Saft einer Zitrone
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
Für die Tomatensoße:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 800 g gehackte Tomaten (Dose oder frisch)
- 2 TL Oregano
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
Weitere Zutaten:
- 250 g Lasagneblätter
- Frische Basilikumblätter
Zubereitung:
Tofu mit den Händen oder einer Gabel zerdrücken. Mit Hefeflocken, Zitronensaft, gepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen. Spinat in einer Pfanne mit wenig Wasser dünsten, bis er zusammenfällt. Abkühlen lassen, grob hacken und unter die Tofu-Masse heben.
Für die Soße Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in etwas Öl glasig dünsten. Tomaten und Gewürze dazugeben, 10 Minuten köcheln lassen.
Etwas Soße in eine Auflaufform geben, dann Lasagneblätter, Ricotta-Spinat-Mischung und wieder Soße schichten. Mit einer Schicht Soße abschließen. Bei 180 °C ca. 40 bis 45 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Basilikumblättern garnieren und kurz abkühlen lassen.
Süßes für die Kaffeetafel
Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting
Saftig, leicht nussig und mit einem frischen Frosting. Dieser Karottenkuchen passt perfekt zum Osterkaffee. Lässt sich gut vorbereiten und bleibt auch am nächsten Tag noch lecker.
Zutaten:
Für den Teig:
- 225 g Mehl
- 150 g Zucker
- 15 g Backpulver
- 8 g Vanillezucker
- 50 g Nüsse, gehackt
- 1 TL Zimt
- 0,5 TL Muskat
- 80 g Karotten, geraspelt
- 250 ml Sprudelwasser
- 50 ml neutrales Pflanzenöl
- 1 EL pflanzliche Butter (zum Einfetten)
- 2 EL Mehl (zum Ausstäuben der Form)
Für das Frosting:
- 100 g pflanzliche Butter (Zimmertemperatur)
- 150–250 g Puderzucker
- 150 g pflanzlicher Frischkäse
- Saft einer halben Limette
Zubereitung:
Trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen. Geraspelte Karotten und Nüsse unterheben. Wasser und Öl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Eine rechteckige Backform einfetten, mit Mehl ausstäuben, Teig einfüllen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen.
Für das Frosting Butter cremig rühren, nach und nach Puderzucker einarbeiten. Frischkäse und Limettensaft unterheben. Sollte das Frosting zu weich sein, etwas mehr Puderzucker einrühren.
Nach dem Abkühlen den Kuchen mit dem Frosting bestreichen, mit Nüssen oder etwas Zimt dekorieren.
Veganes Osterlamm
Das Osterlamm gehört für viele einfach dazu. Diese Version kommt ohne tierische Zutaten aus und schmeckt angenehm nussig. Perfekt für den Kaffeetisch.
Zutaten:
- 240 g Mehl
- 125 g vegane Margarine
- 80 g Zucker
- 80 g gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Vanillezucker
- 140 ml Sojamilch
- 0,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Natron
- 15 g vegane Kochschokolade
Zubereitung:
Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Zucker, Margarine und Vanillezucker schaumig schlagen. Die restlichen Zutaten zugeben, Schokolade vorher fein hacken. Alles zu einem festen Teig verrühren.
Eine gefettete Osterlamm-Backform befüllen und ca. 50 Minuten backen. Nach dem Abkühlen vorsichtig aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben.
Genuss mit gutem Gefühl
Ostern ist ein schöner Moment, um sich Zeit zu nehmen – auch fürs Kochen und Backen. Vielleicht entsteht dabei ein neues Lieblingsgericht oder einfach ein gemütlicher Moment am Tisch.
Pflanzliche Rezepte bieten euch eine geschmackvolle und nachhaltige Alternative für das traditionelle Ostermenü. Es gibt natürlich noch mehr tolle Rezeptideen zu entdecken, zum Beispiel auf der Webseite von PETA.
Viel Freude beim Ausprobieren und ein schönes Osterfest 🐣🌿